Generative KI – Schutz von Urheberrechten – Prüfung von KI-Inhalten
In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Generative KI – Schutz von Urheberrechten – Prüfung von KI-Inhalten
Unsere Verpflichtung
Wir verhalten uns ethisch und ehrlich, wenn wir generative KI und andere technologische Innovationen einsetzen.
Generative KI kann ein leistungsstarkes Tool zur Steigerung von Produktivität und Kreativität sein. Genau wie mit einigen anderen technologischen Innovationen sind damit jedoch auch Risiken und ethische Bedenken verbunden. Wir achten darauf, diese Tools mit Integrität einzusetzen, sodass sie Jabil und der Gesellschaft zugutekommen.
Verwenden Sie niemals generative KI, um Inhalte zu erstellen, die die Rechte anderer am geistigen Eigentum verletzen. Dazu gehören auch urheberrechtlich geschütztes Material, Marken oder Patente.
Verwenden Sie KI niemals, um schädliche oder diskriminierende Inhalte zu erstellen.
Testen Sie die Ergebnisse von KI-Tools auf Genauigkeit und Eignung, bevor Sie sie verwenden.
Mitarbeiter dürfen öffentlich gehostete Tools nur mit öffentlichen Informationen in Übereinstimmung mit unseren Unternehmensrichtlinien verwenden, und nur solange keine wettbewerbsrelevanten Daten oder Daten von Jabil oder Kunden verwendet werden.
Keine von Drittanbietern gehostete Lösung ist dafür zugelassen, mit wettbewerbsrelevanten Daten oder Daten von Jabil oder Kunden verwendet zu werden, es sei denn, es besteht ein Vertrag des Unternehmens mit dem Anbieter einer Lösung.
Achten Sie darauf, bei der Verwendung von KI-Tools den Datenschutz zu wahren. Achten Sie bei der Verwendung von KI-Tools auf Probleme und melden Sie diese dem Global Ethics and Compliance Team.
Richtlinie
Globale Richtlinie für zulässige NutzungIm nächsten Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Potenzielle Konflikte – Offenlegung – Gute Geschäftsentscheidungen