Unternehmensverantwortung – Würde und Gleichheit – Arbeitsrecht
In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Unternehmensverantwortung – Würde und Gleichheit – Arbeitsrecht
Unsere Verpflichtung
Wir fördern die Achtung der Menschenrechte überall, wo wir arbeiten. Wir glauben, dass Menschenrechte ein wesentliches Element der Unternehmensverantwortung sind.
Als verantwortungsvolle globale Bürger suchen wir stets nach Möglichkeiten, die Achtung der Menschenrechte in unserem gesamten Unternehmen und in unserer Lieferkette zu verbessern. Wir achten die Menschenrechte, die kulturellen und die gesetzlich verbrieften Rechte von Einzelpersonen und Gemeinschaften, indem wir die Würde und Gleichheit aller Menschen unterstützen.
Neben unserer Unterstützung des United Nations Global Compact und der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sind wir auch Vollmitglied der Responsible Business Alliance (RBA).
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der folgenden international anerkannten Standards:
Erwerbsbeschäftigung sollte stets auf freier Wahl basieren. Zwangsarbeit oder Schuldknechtschaft, unfreiwillige Gefängnisarbeit, Sklaverei oder Menschenhandel sind niemals akzeptabel.
Kinderarbeit darf in keiner Phase der Fertigung eingesetzt werden.
Die Arbeitszeit sollte nicht mehr als 60 Stunden pro Woche betragen, einschließlich Überstunden, außer in Notfällen oder ungewöhnlichen Situationen. Arbeitnehmern sollte alle sieben Tage mindestens ein freier Tag zustehen.
Löhne und Sozialleistungen müssen allen geltenden Lohngesetzen entsprechen, einschließlich den Bestimmungen über Mindestlöhne, Überstunden und gesetzlich vorgeschriebene Leistungen.
Harte und unmenschliche Behandlung, darunter sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, körperliche Bestrafung, geistiger oder körperlicher Zwang oder verbale Gewalt, ist verboten; ebenso wenig dürfen Arbeitnehmer der Androhung einer solchen Behandlung ausgesetzt sein.
Das Recht aller Arbeitnehmer, Gewerkschaften zu gründen und sich ihnen anzuschließen, das Recht auf Kollektivverhandlungen und auf friedliche Versammlung wie auch das Recht der Arbeitnehmer, auf solche Aktivitäten zu verzichten, müssen respektiert werden.
Der Arbeitsplatz sollte frei von Belästigung und unrechtmäßiger Diskriminierung sein.
Jeder von uns kann die Bemühungen von Jabil unterstützen, Menschenrechtsverletzungen bei Jabil und in der gesamten Lieferkette zu beseitigen. Melden Sie alle Verdachtsmomente oder Beweise für Menschenrechtsverletzungen in unserem Unternehmen oder bei unseren Geschäftspartnern an die Hotline für Integritätsfragen.
Richtlinie
Achtung der MenschenrechteRichtlinie
Richtlinie zu KinderarbeitIm nächsten Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Spenden für wohltätige Zwecke –Gemeinnützige Arbeit – Zurückgeben